Um die Hilfsmaßnahmen von Aktion Deutschland Hilft und Bündnis Entwicklung Hilft zu unterstützen, können Sie wie folgt spenden:
Online über unser Spendenformular auf www.spendenkonto-nothilfe.de:
Tragen Sie Ihren Spendenbetrag ein und wählen Sie dann den Verwendungszweck aus, für den Sie spenden möchten.
Geben Sie im Anschluss Ihre Daten in das Spendenformular ein und bestätigen Sie das Einverständnis zur Abbuchung Ihrer Spende. Bitte beachten Sie, dass für die Zusendung einer Spendenbescheinigung Ihre korrekten und vollständigen Adressdaten benötigt werden.
Per Überweisung:
Wenn Sie per Überweisung spenden möchten, nutzen Sie bitte folgende Kontodaten des Gemeinschaftskontos von Bündnis Entwicklung Hilft (BEH) & Aktion Deutschland Hilft (ADH):
Empfänger: BEH & ADH
IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600 | Commerzbank
Verwendungszweck: Flut Südasien / Nothilfe Ukraine / Nothilfe weltweit
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitten wir Sie außerdem, Ihre vollständigen Adressdaten (Vor- und Nachname, Wohnadresse, PLZ, Ort, Land) im Verwendungszweck anzugeben.
Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft gehören zu den größten Spendenbündnissen in Deutschland. Sie handeln jeweils unabhängig. Um im Katastrophenfall möglichst viele Menschen zu erreichen und ihnen im Notfall zu helfen, haben sich die beiden Bündnisse dazu entschieden, gemeinsam für Spenden über die ARD aufzurufen. Die Mitglieder der Bündnisse spiegeln mit ihrer Expertise und ihren Schwerpunkten einen Querschnitt der deutschen Gesellschaft wider. Dank der vielfachen Spenden, die über die Aufrufe eingehen, können die jeweiligen Mitgliedsorganisationen und ihre Partner vielfältige Projekte umsetzen und Menschen in Not weltweit unterstützen.
Die Spendenbescheinigung - auch Zuwendungsbestätigung genannt - senden wir Ihnen ab einem Betrag von 50 Euro unaufgefordert nach Spendeneingang per Post zu. Bei einer Spende über das Online-Formular werden Sie daher um Angabe Ihrer Adresse gebeten. Bei einer Überweisung bitten wir Sie, Ihre Adressdaten (Wohnadresse, PLZ, Ort, Land) im Verwendungszweck mit anzugeben. Bitte haben Sie Verständnis, dass die die Ausstellung einer Spendenbescheinigung in einer akuten Notsituation mehr Zeit in Anspruch nehmen kann als gewöhnlich.
Spenden, die auf das Gemeinschaftskonto eingehen, werden per Zufallsprinzip unter den beiden Bündnissen aufgeteilt. Beide Bündnisse wiederum verteilen diese Gelder an ihre jeweiligen Mitgliedsorganisationen. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie von dem Bündnis, welchem Ihre Spende zugewiesen wurde. Zu diesem Zweck tauschen die Bündnisse Adressdaten datenschutzkonform aus.
Selbstverständlich können Sie alle Spenden steuerlich geltend machen. Hierfür benötigen Sie ab einer Spendensumme von 300 € Ihre Zuwendungsbestätigung. Bei einer Spende unter 300 € reicht auch die Vorlage des Kontoauszuges beim Finanzamt. Bündnis Entwicklung Hilft und Aktion Deutschland Hilft sind durch den aktuellen Freistellungsbescheid des Finanzamtes ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, mildtätigen Zwecken im Sinne § 51ff. AO dienend von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer befreit.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht Ihre personenbezogenen Daten ändern, löschen oder sperren zu lassen. Kontaktieren Sie bitte hierzu die jeweilige Organisation, an die Ihre Spende verteilt wurde. An welche Organisation Ihre Spende ging, können Sie Ihrer Spendenbescheinigung entnehmen. Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre personenbezogenen Daten werden uns über das sogenannte Secure-Socket-Layer (SSL)-Verfahren vollständig verschlüsselt übermittelt. Unberechtigten Dritten wird damit das Lesen der Daten verhindert. Weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Selbstverständlich können Sie Ihre Spende verschenken oder im Namen einer anderen Person spenden. Bitte geben Sie hierfür im Verwendungszweck in unserem Online-Formular oder bei der Banküberweisung an, dass es sich hierbei um eine Geschenkspende handelt. Bitte beachten Sie aber, dass wir nur der Person die Spendenbescheinigung ausstellen können, die den finanziellen Mehraufwand hatte. Das Ausstellen einer Spendenbescheinigung auf einen anderen Namen ist nicht möglich, auch nicht im Fall einer Geschenkspende.
Stand: 11/2022